- constantiensis
- -is/e
adj Bp
Constance (de constantiensis), Coutances (de constantiensis)
Dictionarium Latino-Gallicum botanicae. 2013.
Dictionarium Latino-Gallicum botanicae. 2013.
CONSTANTIENSIS Lacus — Bodensee, inter Sueviam et Helvetiam, maxime a Constantia, quam rigat, dictus. Per eum labitur Rhenus. Longirud est 40. mill. pass. Antea Brigantinus, Venetus, Podamicus. Rigat Lindavium, Uberliugam, Buchorniam, Brigantium, et Mersoburgum … Hofmann J. Lexicon universale
Terrentius Constantiensis — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Johann(es) Schreck, auch Terrenz oder Terrentius Constantiensis,… … Deutsch Wikipedia
Bernoldus Constantiensis — Bernold von Konstanz, auch: Bernold von St. Blasien oder Bernoldus Constantiensis, (* um 1050; † 16. September 1100 im Kloster Allerheiligen (Schaffhausen)) war Benediktiner und ein bedeutender hochmittelalterlicher Geschichtsschreiber. Leben… … Deutsch Wikipedia
Kosmas Constantiensis — Kosmas Constantiensis, (18. Mai), Priester und Prediger des Kapuzinerordens der Vorderösterreichischen Provinz, welcher am 18. Mai 1731 zu Freiburg im Breisgau starb, und von P. Romualdus Stockacensis in seiner Geschichte der Provinz als zur… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Martinus Constantiensis (79) — 79Martinus Constantiensis (27. Aug.), ein Capucinerpater der vorderösterreichischen Provinz. Er starb zu Feldkirch am 27. Aug. 1688 und wird als strenger Prediger und liebe und eifervoller Beichtvater geschildert. Sein Name wird in der Geschichte … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Deng Yuhan Hanpo — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Johann(es) Schreck, auch Terrenz oder Terrentius Constantiensis,… … Deutsch Wikipedia
Deng Zhen Lohan — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Johann(es) Schreck, auch Terrenz oder Terrentius Constantiensis,… … Deutsch Wikipedia
Johannes Schreck — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Johann(es) Schreck, auch Terrenz oder Terrentius Constantiensis,… … Deutsch Wikipedia
Johannes Schreck-Terrentius — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Johann(es) Schreck, auch Terrenz oder Terrentius Constantiensis,… … Deutsch Wikipedia
Albgau (Südschwarzwald) — Die Karte des Herzogtums Schwaben zeigt den Alpgau im südlichen Schwarzwald Der Albgau (auch Alpgau) war eine Teilgaugrafschaft[1] im Herzogtum Schwaben. Der von 781 bis 1112 in den Quellen belegte Pagus A. (Alpagauia) entsprach dem offenen Land… … Deutsch Wikipedia
Johann Schreck — Johann(es) Schreck, also Terrenz or Terrentius Constantiensis, Deng Yuhan Hanpo, Deng Zhen Lohan, (1576 in Bingen, Baden Württemberg, Constance [ [http://ausstellungen.bibliothek.htwg konstanz.de/china/03 johannes schreck1.htm] , Johannes Schreck … Wikipedia